Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Sozial-gerechter Klimaschutz als Schlüssel für eine zukunftsfähige Politik

Pressemitteilung von NiedersachsenZero zu Niedersachsens Verantwortung in den Koalitionsverhandlungen

Hannover, 29. März 2025 Die Initiative NiedersachsenZero fordert die niedersächsischen Vertreter in den laufenden Koalitionsverhandlungen eindringlich auf, sich für einen ambitionierten und sozial-gerechten Klimaschutz auf Bundesebene einzusetzen. In einem Forderungspapier an die Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg, Tilman Kuban, Olaf Lies und Johann Saathoff betont NiedersachsenZero, dass Niedersachsen eine besondere Verantwortung trägt, um die Klimaziele des Bundes und des Landes zu erreichen. Dringlichkeit der Maßnahmen Angesichts der unzureichenden Vorschläge aus den vorbereitenden Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen kritisiert NiedersachsenZero, dass weiterhin rückwärtsgewandte Ideen diskutiert werden. ... mehr

Letzte Generation = kriminelle Vereinigung?

Unterstütze bei den Verfahrenskosten!

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat nun Anklage gegen “Die Letzte Generation” als vermeintlich kriminelle Vereinigung nach § 129 StGB erhoben. Dies ist ein gefährlicher Präzedenzfall für die Kriminalisierung friedlicher Klimaproteste und ein massiver Eingriff in die Grund- und Menschenrechte der Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit. Um sich juristisch wehren zu können, brauchen die Angeklagten erfahrene Verteidiger*innen. Doch ohne finanzielle Unterstützung ist eine angemessene Verteidigung kaum möglich. Der Umwelt-Treuhandfonds (UTF) als bewegungsübergreifender Rechtshilfefonds für Klimaaktivist*innen sammelt daher Spenden   , um die Verteidigungskosten zu decken und sicherzustellen, dass die Betroffenen nicht schutzlos diesem Verfahren ausgesetzt sind. ... mehr

Kein Kahlschlag in der Weender Straße!

gemeinsame Pressemitteilung

Die Biologische Schutzgemeinschaft sowie der BUND Göttingen protestieren vehement gegen die Pläne der Göttinger Stadtverwaltung, 11 große vitale Bäume in der Weender Straße zu fällen!! Damit würde die Stadt eine Fällmaßnahme ähnlich der vor 10 Jahren an der Groner Str. wiederholen, von der sich die „Grüne Lunge“ dort bis heute nicht erholt hat! Zur Situation: Es sollen 11 große, gesunde Bäume gefällt werden, deren Wurzeln angeblich bei der unterirdischen Kabel- bzw. ... mehr

Ratsantrag zur Einleitung eines neuen Buergerentscheids zurueckgezogen

Pressemitteilung des BnfS

Der für die Ratssitzung am 14.03.2025 vorgesehen Antrag wurde von der USE-Ratsgruppe und dem Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung zurückgezogen und wird daher nicht in der Sitzung eingebracht und behandelt. Es stellte sich heraus, dass keine der Fraktionen dem Antrag zustimmen würde, und die Antragsstellenden selbst auch nicht, weswegen eine Einbringung keinen Sinn mehr geben würde. Das BfnS sieht dies als gutes Zeichen, da es die Aufgabenstellung an die Verwaltung bestätigt, die im Antrag benannten wesentlichen Punkte des Bürgerentscheids umzusetzen. ... mehr

Ratsantrag zur Einleitung eines neuen Bürgerentscheids

Wird er abgelehnt, bleiben die Kernforderungen des Radentscheids ausdrücklich bestehen.

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung und die USE-Ratsgruppe bringen am 14.03.2025 einen Ratsantrag ein mit dem Ziel, einen neuen Bürgerentscheid zum Thema Radverkehr in die Wege zu leiten und die wesentlichen Punkte des mit 54 % angenommenen Bürgerentscheids (Radentscheid 1) vom 09.06.2024 außer Kraft zu setzen. Dies ist die einzige legale Möglichkeit, die der Stadt bleibt, wenn sie in der Umsetzung des Radentscheids weiter so verfahren will, wie es sich ein Jahr nach Abgabe der Unterschriften herauskristallisiert. ... mehr