Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Pressemitteilung zur unangekündigten Sonderausstellung 'Wissen schafft Handeln' im Forum Wissen

EndFossil:Occupy! Göttingen hat am heutigen Freitag eine neue Protest-Aktion gestartet.

Die Gruppe EndFossil:Occupy! Göttingen präsentiert seit heute im Forum Wissen die selbstkuratierte Sonderausstellung “Wissen schafft Handeln”, welche sich mit der Klimakrise auseinandersetzt. Mit ihrer Aktion möchte die Gruppe die Gesellschaft und all ihre Akteur*innen vom Wissen zum Handeln bewegen. Das Verhalten von Politik und Gesellschaft steht in keinem Verhältnis zu der existenziellen Bedrohung unserer Lebensgrundlagen durch den Klimawandel. Obwohl die Konsequenzen für Mensch und Natur seit Jahrzehnten bekannt sind, werden Fehler der Vergangenheit fortgeführt. ... mehr

PM: BfnS begrüßt Grünpfeil-Anbringung am Geismar Tor und fordert weitere

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen begrüßt die Anbringung des ersten Fahrrad-Grünpfeils, der für Fahrräder am Geismar Tor das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt. Viele praktizierten das schon vorher, aber nun wird eine verlässliche Regelung eingeführt, die verhindert, dass rechtsabbiegende Radfahrer*innen von der Polizei angehalten und mit hohen Bußgeldern für etwas belangt werden können, was im Straßenverkehr keinerlei Gefahr darstellt. Gefordert wurde die Anbringung solcher Schilder schon lange. Der erste Ratsantrag wurde bereits am 25. ... mehr

PM: BfnS bemängelt perspektivlose Nahverkehrsstrategie bei Busdepot-Planung

und kritisiert die Fällung der über 60 Bäume am Schützenanger für ein Busdepot mit Parkhauss

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen (BfnS) wendet sich gegen die Fällung der über 60 Bäume am Schützenanger für ein Busdepot mit Parkhaus und kritisiert in diesem Zusammenhang die städtische Nahverkehrsstrategie als perspektivlos. Die Aussagen der Stadt, der ÖPNV werde durch die Baumaßnahme gefördert und die Taktverdichtung werde dazu führen, dass Menschen vom Auto in den Bus umsteigen, hält das BfnS für unbegründet und spekulativ. Bereits vor 5 Jahren hatte ein Gutachterbüro dargelegt, selbst eine Taktverdoppelung könne ohne flankierende Maßnahmen kaum Autoverkehr reduzieren. ... mehr

Eine Teilnehmerin von Strassenblockaden vor dem Göttinger Amtsgericht

Auszüge aus ihren Stellungnahmen vom 10.3.2023

Auszüge aus meiner Einlassung vor Gericht Ich stehe hier heute vor Gericht, weil ich Teilnehmerin an den genannten 2 Straßenblockaden der Gruppe “Letzte Generation” war. Das fiel mir nicht leicht und dennoch glaube ich, dass ich das Richtige getan habe, in der Situation eines Klimanotstands, in dem wir uns jetzt befinden. Denn unsere Zukunft beschreiben Top-KlimawissenschaftlerInnen so: "Der Zusammenbruch der Zivilisation ist das wahrscheinlichste Ergebnis".1 Dass es nur Straßenblockaden waren, um auf diesen Notstand aufmerksam zu machen, liegt allein an meinem fehlenden Mut. ... mehr

PM: BfnS begrüßt Gespräche zwischen Oberbürgermeisterin und 'Letzter Generation'

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen begrüßt die Ankündigung von Oberbürgermeisterin Petra Boistedt (SPD), mit den Aktivistist*innen der “Letzten Generation” Gespräche führen zu wollen. In Hannover führten Gespräche, die Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) mit einer Delegation der “Letzten Generation” geführt hatte, zu einer Übereinkunft, an die sich beide Seiten bislang gehalten haben, und die die Klebeaktionen in Hannover beendet haben. Die Kritik, dass sich eine Verwaltungsspitze damit erpressbar mache, teilt das Bündnis nicht, ebenso wenig die Ansicht, die Klimaschutzaktivist*innen würden damit ihre Ziele aufgeben oder man würde ihre Handlungen nachträglich gut heissen. ... mehr