Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Stellungnahme von GöttingenZero zum “Klimaplan Göttingen 2030

Stellungnahme von GöttingenZero zum “Klimaplan Göttingen 2030” Es ist zu begrüßen, dass die Stadt Göttingen einen neuen Anlauf nimmt, ihrer Klimapolitik mit einem Maßnahmenplan eine verbindliche Struktur zu geben. Leider aber besteht der vorliegende Entwurf für den „Klimaplan Göttingen 2030“ weitgehend aus unverbindlichen Absichtserklärungen und einer Auflistung von möglichen Maßnahmen in verschie- denen Sektoren. Er enthält zudem gravierende handwerkliche Fehler in grundlegenden Berechnungen. Was von einem umsetzbaren Plan erwartet wird, nämlich ein strukturierter zeitlicher Ablauf der Maßnahmen mit Meilensteinen und ein ausgearbeitetes Konzept für die Zielverfolgung (Monitoring und Controlling), sucht man vergeblich. ... mehr

Die CO2-Budget-Rechnung für Göttingen

Warum laut Klimaplan 2030 die Göttinger in zehn Jahren mehr CO2 verbrauchen können als die restlichen Bundesbürger

Der Weltklimarat (IPCC) hat in seinem Sonderbericht von 2018 zum Pariser 1,5°-Ziel globale Emissionsbudgets für verschiedene Temperaturerhöhungen mit Wahrscheinlichkeiten zu deren Einhaltung berechnet. Diese Budgets ermöglichen es, die etwas vage Formulierung des Pariser Klimaabkommens konkret zu machen, und sie können leicht auf Länder, Regionen, Städte heruntergebrochen werden. CO2-Budgets stellen die Verbindung zwischen der Physik der Klimakrise und der politischen Handlungsebene her. Sie machen politische Verantwortung messbar, sie sind gewissermaßen die Inzidenzzahlen der Klimakrise. ... mehr

Health for Future Göttingen: offener Brief zum für Göttingen geplanten Neubau der Universitätsmedizin

an die Fraktionen des Rates der Stadt Göttingen und die Bürgermeisterkandidat*innen für die Göttinger Oberbürgermeister*innenwahl

Health for Future Göttingen: offener Brief zum für Göttingen geplanten Neubau der Universitätsmedizin an die Fraktionen des Rates der Stadt Göttingen und die Bürgermeisterkandidatinnen für die Göttinger Oberbürgermeisterinnenwahl Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrte Ratsfrauen, sehr geehrte Ratsherren, Sehr geehrte Frau Broistedt, Sehr geehrte Frau Fragel, Sehr geehrter Herr Kangarani, Sehr geehrter Herr Schu, Sehr geehrter Herr Rheinländer! Der für Göttingen geplante Neubau der Universitätsmedizin ist gemeinsam mit dem der Medizinischen Hochschule Hannover das größte Klinikumsneubauprojekt in Niedersachsen. ... mehr

PM: Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung: Antrag zur Prüfung einer Straßenbahnplanung

um damit eine Verkehrswende einleiten zu können

Antrag zur Prüfung einer Straßenbahnplanung für Göttingen Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung: Zur Ratssitzung am 18.06.2021 liegt ein Antrag des Piraten-Abgeordneten Francisco Welter-Schultes vor, eine Straßenplanung zu prüfen, um damit eine Verkehrswende einleiten zu können [1]. Ein Gutachterbüro soll beauftragt werden, Fahrgastpotentiale, Kosten und Fördermöglichkeiten zu ermitteln. Man kann es auch Machbarkeitsstudie nennen. Der Beschlussvorschlag besteht im Prinzip aus 2 Teilen. Die Details wurden von einer Arbeitsgruppe des Bündnisses für nachhaltige Stadtentwicklung ausgearbeitet, welches am 12. ... mehr

PM: Wahlprüfsteine des Göttinger Klimabündnis für die Göttinger Kommunalwahl 2021

Pressemitteilung des Göttinger Klimabündnis

Wahlprüfsteine des Göttinger Klimabündnis für die Göttinger Kommunalwahl 2021 Pressemitteilung des Göttinger Klimabündnis Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen, alle politischen, auch kommunalpolitischen, Entscheidungen, werden eine immense Auswirkungen auf Gesundheit und Freiheit der zukünftigen Generationen haben. Dies hat das BVG in seiner Entscheidung vom 24.4.2021 unmissverständlich klargemacht und zu Maßnahmen in einem Zeitplan aufgefordert, der den Pariser Klimazielen nachvollziehbar gerecht wird. Mit Unterstützung des Ernährungsrates Göttingen hat das Göttinger Klimabündnis daher eine Reihe von Fragen zu den klimarelevanten Vorhaben der Parteien für die nächste Legislaturperiode in Göttingen erarbeitet. ... mehr