Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Göttingen im Hitzestress – Klimaanpassung gemeinsam denken

Pressemitteilung zur Verasnstaltung des Klimaschutz Göttingen e.V.

Am 23. August 2025 Göttingen lädt der Verein Klimaschutz Göttingen zur Veranstaltung „Göttingen im Hitzestress – Klimaanpassung gemeinsam denken“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und findet in der Albani-Kirche Göttingen statt. Mittlerweile verzeichnen wir auch in unseren Breitengraden ein zunehmendes Aufkommen von Hitzewellen, die sich insbesondere für Stadtbewohner*innen negativ auf die Lebensqualität und auf die Gesundheit auswirken. Unabhängig davon, dass gegen die Verschärfung der Klimakrise weiterhin vorzugehen ist, bedarf es auch eines Bündels an Maßnahmen, die das Leben mit der Klimakrise erleichtern. ... mehr

BfnS sieht Unzufriedenheit mit Radverkehrspolitik bestätigt

Pressemitteilung zum ADFC-Fahrradklimatest

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung sieht das Ergebnis des ADFC-Fahrradklimatests als eine weitere Bestätigung dafür, dass die Göttinger Bevölkerung zunehmend unzufrieden mit der kommunalen Radverkehrspolitik ist. Die Hauptforderungen des Radentscheids nach Trennung von Fahrrad und Auto auf engen Hauptstraßen mit Mischverkehr müssen umgesetzt werden. Sowohl in der Gruppe der ähnlich großen Städte als auch im Vergleich mit allen deutschen Großstädten fällt Göttingen im Ranking immer weiter zurück. Göttingen lag 2020 mit einer Schulnote von 3,27 noch auf Platz 1 im Ranking der Städte mit 100. ... mehr

Die Bürger_innen sind bereit – jetzt muss die Politik liefern!

PM von GöttingenZero zum Jahrestag des Radentscheids

Göttingen, 8. Juni 2025 – Vor einem Jahr hat der Radentscheid von Göttingen Zero ein klares Zeichen gesetzt: die Mehrheit der Göttinger*innen wollen eine bessere Radverkehrsinfrastruktur und eine echte Verkehrswende. Heute ziehen wir Bilanz – und richten gleichzeitig einen dringenden Appell an Politik und Verwaltungsspitze: Göttingen ist bereit für Veränderungen, doch der politische Mut bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück. Mit dem Radentscheid hat sich gezeigt: Die Menschen in Göttingen wollen sichere, durchgängige und attraktive Radwege. ... mehr

Für Mensch und Tier: BUND-Projekt gegen den Straßentod

Wildwarner und Dialogdisplays sollen für weniger Wildunfälle im Raum Göttingen sorgen

In Deutschland werden jährlich über 200.000 Wildunfälle – also Kollisionen zwischen Autos und Wildtieren – erfasst. Die Dunkelziffer dürfte wohl noch deutlich höher liegen. Ein aktuelles Projekt des BUND und seiner Partner aus Forst, Jagd, Straßenbau und Behörden nahe Göttingen soll das Leben von Menschen und Wildtieren gleichermaßen schützen. Hierfür wurden nun an einem wichtigen Wildtierkorridor akustische Warnsysteme angebracht, um Tiere bei herannahenden Fahrzeugen von der Fahrbahn zu vertreiben. Das besonders dichte Straßennetz ist in Deutschland eine enorme direkte Gefahr für viele Tiere. ... mehr

Jahrestag des Göttinger Bürgerentscheids: BfnS fordert Umsetzung der Vorgaben

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung fordert, den Bürgerentscheid vom 09.06.2024 umzusetzen. Bislang wurde noch nichts sichtbar umgesetzt außer 150 m Protected Bike Lane an der Reinhäuser Landstraße. Das entspricht weniger als 1 % der Vorgaben, die mit dem Bürgerentscheid rechtlich bindend beschlossen wurden. Deutlich sichtbar ist allerdings, dass die Verwaltung die wenigen im Rathaus vorhandenen Kapazitäten bei Radverkehrsplanung, Tiefbau und Verkehrsbehörden für ganz andere Radverkehrsprojekte eingesetzt hat, und zwar für solche, die die SPD-geführte Verwaltungsspitze bevorzugt und die nicht im Bürgerentscheid stehen. ... mehr