Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Quantifizierung klimaschädlicher Auswirkungen von Bebauungsplänen

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen kritisiert die vom Rat erneut bestätigte Versiegelung der landwirtschaftlich genutzten Fläche “Am Talsgraben” an der Autobahnauffahrt Göttingen/Dransfeld, auf der ein weiterer Möbelmarkt entstehen soll. Der Rat hat der Bebauung am 16.12.2022 mit den Stimmen aller Parteien mit Ausnahme des BfnS zugestimmt. Da Göttingen befürchten muss, eine Normenkontrollklage gegen die Stadt Northeim zu verlieren, wurde der Bebauungsplan nach 2019 zum zweiten Mal korrigiert und erneut beschlossen. ... mehr

Solidaritätserklärung des Göttinger Klimabündnisses mit der Letzten Generation

Beschluss der letzten Sitzung des Göttinger Klimabündnis

Das Göttinger Klimabündnis verurteilt die versuchte Kriminalisierung der Letzten Generation, die mit Hausdurchsuchungen am 13.12.2022 und dem Vorwurf des Bildens einer krimnellen Vereinigung ihren bisherigen Höhepunkt erreicht hat. Das Bundesverfassungsgericht hat am 24. März 2021 klar dargelegt, dass nicht eine Generation durch Untätigkeit den nächsten Generationen Lasten aufbürden darf, die deren Leben umfassenden Freiheitseinbußen aussetzen würde. Wenn diesem Verfassungsgebot durch die Politik nicht nachgekommen wird, ist ziviler Ungehorsam für mehr Klimaschutz nicht kriminell, sondern geboten. ... mehr

Keine Kriminalisierung der Klimaschützer*innen

Rede eines Vertreters des Göttinger Klimabündnis auf der Solidaritätsdemo für die letzte Generation

Nach der präventiven Inhaftierung von Klimaschützer*innen im Rahmen der sogenannten Polizeiaufgabengesetze, zunächst in Nordrhein-Westfalen zum Hambacher Forst, dann auch an anderen Brennpunkten des Widerstands gegen die Klimakrise und zuletzt mit den Protesten in München mit besonders langen Inhaftierungszeiten, ist nun eine neue Eskalationsstufe der Kriminalisierung der Klimaschutzbewegung erreicht: Hausdurchsuchungen unter dem Vorwurf des Bildens einer kriminellen Vereinigung. Der ehemalige Bundesverkehrsminister, ein äußerst wirksamer Blockierer jeglichen Klimaschutzes im Verkehr, sprach von einer Klima-RAF. ... mehr

Die Neubesetzung des Klima-Beirats

Klimaanpassung statt Klimaschutz, weniger Einfluss der Jugend, der Frauen, der Initiativen

Ein schneller Beschluss für ein fragwürdiges Vorgehen Scheinbar um die Neubesetzung des Klima-Beirats für die nächsten drei Jahre als reine Formalie rasch durchzuwinken soll am kommenden Di. 29.11.22 im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz & Mobilität   als TOP Ö16 (am Ende einer anstrengenden Tagesordnung!) und endgültig schon am 16.12.22 im Rat der Besetzungsvorschlag für den Klima-Beirat 2023~26 beschlossen werden. Die Beschlussvorlage der Verwaltung nennt lediglich die vorgeschlagene Neubesetzung. ... mehr

Pressemitteilung: Gemeinsame Pflanzaktion des BUND und der Stadt Göttingen

Förderung der biologischen Vielfalt in der Göttinger Feldmark

Die Kreisgruppe Göttingen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für die Fortführung des Grüngürtelkonzepts im Göttinger Süden ein. Durch Pflanzungen von Wildgehölzhecken erfolgt eine Aufwertung der Agrarlandschaft durch die Erhöhung der Strukturvielfalt und damit der Förderung der biologischen Vielfalt in der Geismarer Feldmark. Am 17. November fand die gemeinsame Pflanzaktion der BUND Kreisgruppe Göttingen und des Grünflächenamtes (Mitarbeiter des Bauhofes) der Stadt Göttingen statt, an der viele aktive Helfer*innen teilnahmen. ... mehr